Lars Nickel, Fotograf
| 1969 | geboren in Berlin (Ost) |
| 1986 | kontinuierliche autodidaktische Beschäftigung mit künstlerischer Fotografie |
| 1990 | er (Foto)Reisen in den Westen: England, Frankreich, USA, Mexico, Guatemala, Jobs in Studio und Labor |
| 1994 | Beginn umfangreicher Fotoserien in Rumänien |
| 1998 | USA Aufenthalt (Chicago) |
| 1999 bis 2001 | Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien |
| 2001 | Portraitserie im Wallfahrtsort Kalwaria Zebrzydowska, Polen |
| 2002 | Dokumentation in St. Petersburg Fotografische Studien zur Situation in deutschen Altenpflegeheimen |
Lars Nickel - Fotograf & Fensterputzer von Oliver Nötzel on Vimeo.
| 2003 | Geburt meines Sohnes Mika Studium an der FAS Berlin bei Prof. Arno Fischer |
| 2004 | Fotoserie über die Westernstadt Old Texas Town in Berlin Freie Arbeiten und Assistenzen u.a. bei H. Hauswald/Ostkreuz |
| 2005 | Fotoprojekt grenzen-verbinden, Reisen nach Polen, Litauen, Lettland, Russland, Slowakei und Tschechien gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung |
| 2006 | Geburt meines Sohnes Béla, Fotografien in EU-Grenzregionen u. a. in Narva, Estland; Cowboyfotoserie in Berlin und Brandenburg |
| 2007 | Portraits ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener in Russland und Armenien, gefördert durch Fonds Erinnerung und Zukunft |
| 2008 | Dokumentation ehemaliger Kriegsgefangenenlager in Deutschland |
| 2009 | Identitäten, Fotografieprojekt mit Jugendlichen; Dokumentarfilm AT „Reise nach Tontschuki“ |
| 2010 | Fortführung verschiedener Langzeitprojekte u.a. Old Texas Town |
| 2011 | Wanderausstellung und Katalog „Russenlager und Zwangsarbeit“ |
| 2012 | Tod meines Bruders Dirk |
| 2013 | Regelmässige Fotografien für DSW-Journal und Theater an der Parkaue |
| 2014 | Abschluss des Projektes Beletage mit dem gleichnamigen Buch im Braus Verlag |